Über mich.

© Natalia Reich

 

Ich arbeite als freie Literaturredakteurin, Rezensentin und Autorin für den Deutschlandfunk Kultur – mache manchmal Ausflüge in den Print u.a. für das Missy Magazin. Regelmäßig moderiere ich Lesungen wie Podiumsdiskussionen auf Deutsch und Englisch und habe bis 2024 die diskursive Lesereihe „Berliner Gegenwartsliteraturen“ kuratiert. Auch sitze ich in verschiedenen Literaturjurys und unterrichte als Gastdozentin an der FU Berlin im Masterstudiengang “Angewandte Literaturwissenschaft”.

Meinen Bachelor habe ich an der Universität Hildesheim in “Literarisches Schreiben” und meinen Master in “Kulturjournalismus” an der UdK Berlin gemacht. Dazwischen habe ich das Kulturhaus „Z-Bau“ in Nürnberg mitaufgebaut und dort verschiedene Literaturprojekte umgesetzt. Parallel war ich am „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin Chefredakteurin des Blogs „Internationaler Literaturpreis“. Seit 2018 lebe ich wieder in meiner Heimatstadt Berlin, habe zwei Jahre hier als Teil des Labels für Literaturvermittlung „Kabeljau & Dorsch“ Literaturformate konzipiert – von Lesungen bis Podcasts. Auch war ich Vorsitzende des Vereins der “Unabhängigen Lesereihen” und Mitorganisatorin von „ULF – Unabhängige Lesereihen Festival“ 2019.

In meiner Arbeit setze ich mich mit der deutschsprachigen wie internationalen Literatursphäre auseinander – begleite seit vielen Jahren die belarusische Literaturlandschaft sowie die arabischsprachige Literaturdiaspora. Prinzipiell freue ich mich immer über (internationale) literarische Stimmen, die ich entdecken kann und bin in diesem Sinne nicht festgelegt – Literatur ist für mich Übersetzungshilfe und Möglichkeitsraum zugleich.